Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Unfallflucht: (K)ein Bagatelldelikt!? / Bikermessen & Events
15.05.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Hast du dich schon mal gefragt, was passiert, wenn du nach einem Unfall einfach verschwindest? Es ist eine der häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland, aber viele von uns sind sich der Konsequenzen nicht bewusst. Verkehrsexperten diskutieren kontrovers über bekannt gewordene Reformpläne des Justizministeriums: Im Raum steht eine Lockerung des Strafmaßes für Unfallflucht. Damit du dich garantiert richtig verhältst, wenn es beim Ein- oder Ausparken doch einmal kracht, haben wir für dich die aktuelle Gesetzeslage zum Thema Unfallflucht zusammengestellt. Bist du ein Zweirad-Fan? Dann solltest du wissen, welche Fach- und Publikumsmessen die perfekte Gelegenheit sind, um die neuesten Motorradmodelle und Accessoires zu entdecken. Fach- und Publikumsmessen sind ein beliebter Treffpunkt für Zweirad-Fans aus aller Welt. Von der Enthüllung brandneuer Modelle bis hin zu originellen Accessoires bringen Events in ganz Deutschland Gelegenheitsbiker und passionierte Vielfahrer auf Touren. In unseren „Biker-News“ findest du deshalb in diesem Monat jede Menge Tipps und Informationen rund um das Thema Motorradmessen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Unfallflucht: (K)ein Bagatelldelikt!?
15.05.2023 | FAHRSCHUL-WISSENEtwa jeder vierte Unfallbeteiligte in Deutschland entfernt sich unerlaubt vom Unfallort. Nicht alle handeln dabei vorsätzlich. Strafrechtliche Konsequenzen drohen ihnen trotzdem. Unfallflucht zählt zu den häufigsten Verkehrsdelikten auf deutschen Straßen. Rund eine halbe Million Fahrer machen sich hierzulande Jahr für Jahr strafbar, indem sie sich nach einer Kollision unerlaubt vom Unfallort entfernen. Dabei werden viele unwissentlich zu Verkehrssündern: Insbesondere bei Bagatellschäden sind sich Unfallverursacher der Rechtslage nicht bewusst. Doch diese könnte sich in Zukunft ändern: In jüngster Zeit wurden Pläne des Justizministers Marco Buschmann (FDP) bekannt, wonach der Tatbestand der Fahrerflucht möglicherweise gelockert werden soll. Demnach soll das unerlaubte Entfernen vom Unfallort in Fällen ohne Personenschaden von einer Straftat zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft werden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Deutsche Richterbund (DRB) äußerten sich skeptisch zu dem Reformvorschlag. Laut einem Sprecher des Justizministeriums befinden sich die Überlegungen zurzeit noch in einem frühen Stadium, bis auf weiteres gilt für sämtliche Verkehrsunfälle die bestehende Gesetzeslage. Um deren Tücken weiß #userInhaber# von der #userName#: „Bei geringen oder gar nicht erkennbaren Schäden sind sich viele Verkehrsteilnehmer nicht bewusst, wie sie sich als Verursacher korrekt verhalten müssen.“ Dabei obliegt die ordnungsgemäße Abwicklung eines Unfalls vollständig der Verantwortung des Verursachers. „Leider erliegen noch immer viele Fahrer dem Irrglauben, dass es ausreicht, einen Zettel mit den eigenen Daten am beschädigten Fahrzeug zu hinterlassen,“ so #userInhaber#. „Ist der Geschädigte an der Unfallstelle nicht anzutreffen, muss aber unabhängig des entstandenen Schadens zuallererst die Polizei informiert werden. Erst dann ist es erlaubt, den Unfallort zu verlassen.“ Auch, wer sich nur kurzzeitig von der Unfallstelle entfernt, ohne vorher Meldung zu machen, macht sich der Fahrerflucht schuldig und riskiert schwerwiegende Konsequenzen. „Ein angezeigter Unfall ist eine Ordnungswidrigkeit, die Folgen sind eine mündliche Verwarnung oder ein Bußgeld“, weiß #userInhaber#. „Fahrerflucht konstituiert hingegen laut §142 StGB eine Straftat und wird entsprechend geahndet.“ Bei Verurteilung drohen mehrmonatige Fahrverbote, Führerscheinentzug und je nach Schwere des Schadens bis zu drei Jahre Freiheitsentzug. Zusätzlich zu den strafrechtlichen Folgen kann auch die Versicherung Regressforderungen in Höhe von bis zu 5000 Euro geltend machen. Unwissenheit oder Schock wirken sich indes nicht strafmildernd aus. #userInhaber# appelliert deshalb, als Unfallverursacher einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht leichtfertig von der Unfallstelle zu entfernen: „Die Entscheidung, ob der entstandene Schaden eine Meldung rechtfertig, liegt nicht im Ermessen des Verursachers. Wenn der Halter des beschädigten Fahrzeugs nicht auffindbar ist, informieren Sie in jedem Fall die Polizei. Selbst wenn der Geschädigte Sie zur Weiterfahrt auffordert, tauschen Sie sicherheitshalber Personalien aus.“ Gibt es vor Ort keine unmittelbare Möglichkeit, den Unfall polizeilich zu melden, sind Unfallverursacher gesetzlich verpflichtet, eine angemessene Zeit abzuwarten, um der Mitteilungspflicht nachzukommen und den Geschädigten zu informieren. Als Richtwert gilt abhängig von den äußeren Umständen eine Zeitspanne zwischen 30 und 60 Minuten. Taucht der Fahrzeughalter in dieser Zeit nicht auf, führt der anschließende Gang dann ohne Umwege zur nächstgelegenen Polizeidienststelle. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Die praktische Fahrprüfung / Don't drink and bike!
15.02.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, bevor du endlich in die große Freiheit durchstarten kannst, musst du in der Führerscheinprüfung sowohl dein theoretisches Wissen als auch deine praktische Eignung unter Beweis stellen. Während die Theorieprüfung in kontrollierter Umgebung stattfindet, geht es in der Fahrprüfung auf die Straße. Dynamisches Verkehrsaufkommen, die Anwesenheit des Prüfers und unbekannte Variablen wie Strecke und Aufgaben sorgen dabei für eine besondere Prüfsituation. Damit du zum Ende deiner Führerscheinausbildung keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir in diesem Monat noch einmal alles Wissenswerte zur praktischen Fahrprüfung für dich zusammengestellt! In vielen Teilen Deutschlands feiern die Menschen dieser Tage Karneval, doch auch abseits der Session finden sich genügend Anlässe, die feuchtfröhlich begossen werden wollen. Biker gelten ohnehin als notorisch durstig, doch sobald Alkohol im Spiel ist, solltest du das Motorrad - wie jedes andere Fahrzeug auch - besser stehen lassen. Warum Trunkenheit am Lenker eine besonders dumme Idee ist, und wie du einen klaren Kopf behältst, erfährst du in unseren "Biker-News". Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >Tipps fürs Tanken / Saisonkennzeichen
15.01.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Tankstellen sind infrastrukturelle Dreh- und Angelpunkte. Egal ob Superbenzin, Diesel, Erdgas oder Elektroantrieb: Sobald der Tank leer ist, führt der Weg an die nächstgelegene Zapfsäule. Daran wird sich, allem technologischen Fortschritt zum Trotz, auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Wir widmen uns deshalb in diesem Monat ganz der Fahrt zur Tankstelle und versorgen dich mit wertvollen Hinweisen zu Spritpreisen, energiesparendem Fahrverhalten und Zapfsäulen-Etikette. Für Biker ist der Winter die entbehrungsreichste Zeit des Jahres: Eingemottet in der heimischen Garage warten die Maschinen vielerorts auf den heißersehnten Saisonstart. Wenn auch du dein Zweirad regelmäßig in den Winterschlaf schickst, kann ein Saisonkennzeichen eine kostensparende Lösung sein. In unseren „Bikernews“ erfährst du, was es mit der saisonalen Zulassung auf sich hat. Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir Dein Team der Lanfer Akademie.
Mehr erfahren >Neujahrs-Gewinnspiel
06.12.2022 | FAHRSCHUL-NEWSJETZT MITMACHEN BEIM NEUJAHRS-GEWINNSPIEL! Du überlegst schon länger, dich für den Führerschein anzumelden, dir fehlt aber die Motivation? Dann geben wir dir jetzt den nötigen Motivationsantrieb, damit du deine Vorsätze erfolgreich erreichen kannst! Melde dich jetzt im Zeitraum vom 12.12.2022.-30.01.2023 bei uns für deinen Führerschein an und mache bei unserem Neujahrs-Gewinnspiel mit. Als Hauptgewinn erwartet dich ein Mitsubishi Space Star Select und weitere tolle Gewinne. Kommt jetzt bei uns in der Fahrschule vorbei oder kontaktiert uns wie gewohnt über die bekannten Kanäle. Wir freuen uns auf euch! Euer Team der Fahrschule Lanfer Akademie
Mehr erfahren >Kfz-Diebstahl: Prävention und Verhalten als Geschädigter
15.10.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, uns liegt nicht nur deine Sicherheit am Herzen, sondern auch die deines Fahrzeugs. Deshalb widmen wir uns in diesem Monat einer leider unschönen Seite im Leben eines jeden Auto- und Motorradbesitzers: dem Kfz-Diebstahl. Denn obwohl sich parallel zum technologischen Fortschritt auch die Sicherheitsstandards weiterentwickeln, gelingt es professionellen Banden wie auch skrupellosen Gelegenheitstätern noch immer erschreckend häufig, Fahrzeuge zu entwenden. Oft profitieren Verbrecher dabei auch von teils groben Nachlässigkeiten der Fahrzeughalter. Damit du Kriminellen das Leben möglichst schwer machst, haben wir jede Menge nützlicher Tipps zur Diebstahlprävention im Gepäck. Und falls du doch einmal in die Röhre gucken solltest, lernst du obendrein das richtige Vorgehen als Geschädigter. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren